- PuntAla
- Diestleistungen und Aktivitaeten

- Unterkünfte
- Angebote
Informationen und Reservierung
Datenschutzerklärung – Informationen
In Übereinstimmung mit den Verpflichtungen, die sich aus den nationalen Rechtsvorschriften (Gesetzesdekret Nr. 196 vom 30. Juni 2003, Datenschutzgesetz) und der Gemeinschaft (Europäische Datenschutzverordnung Nr. 679/2016, DSGVO) und nachfolgenden Änderungen werden auf dieser Seite die Verwaltungsmodalitäten der Website www.campingpuntala.it (im Folgenden auch „Website") in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die diese Website besuchen, beschrieben. Die Informationen gelten auch für die Unterseiten (Websites der dritten Ebene derselben Domain) der Website, booking.campingpuntala.it und loyalty.campingpuntala.it (im Folgenden auch „Website"), die vom Nutzer über Links aufgerufen werden.
Es handelt sich um eine Erklärung für diejenigen, die mit den über die Adresse www.campingpuntala.it telematisch zugänglichen Webdiensten interagieren, auch gemäß den Artikeln 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679 (Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) zum Schutz personenbezogener Daten.
Diese Erklärung betrifft alle personenbezogenen Daten, die von Campeggio Puntala S.r.l., Steuernummer 00225550532, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 01233070539, mit Sitz in 58043 Punta Ala, Castiglione della Pescaia, Grosseto, Italien (im Folgenden „Campingplatz" oder „Unternehmen") über die Website mit Ausnahme von Cookies erhoben und verarbeitet werden. In Bezug auf Cookies verweisen wir auf die spezifische ausführliche Erklärung unter dem Link (Cookie-Richtlinie) in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 2016/679.
Mit dem Besuch der Website akzeptieren Sie stillschweigend die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken.
Navigationsdaten
Die für den Betrieb der Website verwendeten IT-Systeme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt. Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um mit identifizierten Personen in Verbindung gebracht zu werden, die jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server gesendet wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der Antwort vom Server angibt (erfolgreich, Fehler, usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen.
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Gewinnung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Website und zur Überprüfung ihrer korrekten Funktion verwendet und unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht.
Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortung im Falle hypothetischer Computerkriminalität zum Schaden der Website verwendet werden.
Freiwillig bereitgestellte Daten
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, Identifikationsdaten (z. B. Name, Nachname, Firmenname, Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Bank- und Zahlungsdaten), die Sie bei Abschluss von Verträgen für die Dienste des Verantwortlichen, bei der Anmeldung zum Newsletter und/oder zum Dienst – über WhatsApp – von Instant Messaging für Kundendienst, Informationsanfragen und Marketing, bei der Teilnahme am Treueprogramm Puntala + des Verantwortlichen, die auf der Website vorhanden sind, angegeben haben.
Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zur Erfassung der Absenderadresse, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie aller anderen in der Nachricht enthaltenen Daten.
Zweck der Datenverarbeitung, Mitteilung und Zugang zu den Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der Rechtmäßigkeitsbedingungen gemäß Art. 6 der EU-Verordnung 2016/679 verarbeitet:
1. ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 24 Buchstaben a), b), c) Datenschutzgesetz und nachfolgende Änderungen (Bestimmungen zur Anpassung der nationalen Rechtsvorschriften an die Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679) und Art. 6 Buchstaben b), e) DSGVO) für die folgenden Dienstleistungszwecke:
a) technische Verwaltung der Website;
b) Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder Leistung, Abschluss von Verträgen für die Dienstleistungen des Verantwortlichen;
c) Erfüllung der vorvertraglichen, vertraglichen und steuerlichen Verpflichtungen, die sich aus den bestehenden Beziehungen zu Ihnen ergeben;
d) Erfüllung der Verpflichtungen, die durch Gesetze, Verordnungen, Gemeinschaftsrecht oder Anordnungen der Behörden (z. B. im Bereich der Geldwäschebekämpfung) vorgesehen sind;
e) die Rechte des Verantwortlichen auszuüben, beispielsweise das Recht auf Verteidigung vor Gericht;
Zu den oben genannten Zwecken können Ihre Daten an Justizbehörden und an diejenigen Personen weitergegeben werden, denen die Weitergabe zur Erfüllung der genannten Zwecke gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Personen verarbeiten die Daten in ihrer Eigenschaft als unabhängige Verantwortliche für die Datenverarbeitung. Ihre Daten werden nicht weitergegeben. Die Kreditkartendaten der Gäste werden über das Hospitality-Management-System Mews PMS ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet: zur Sicherstellung der Buchung, zur Verwaltung etwaiger Stornogebühren, zur Ermöglichung der Ausstellung etwaiger Rückerstattungen oder Rabatte, zur Ermöglichung berechtigter Belastungen für Schadensersatz oder zusätzliche Kosten, die nach der Abreise entstanden sind.
2. ohne Ihre ausdrückliche und vorherige Zustimmung gemäß Art. 130, Absatz IV des Datenschutzgesetzes und nachfolgenden Änderungen (Bestimmungen zur Anpassung der nationalen Gesetzgebung an die Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679) für die folgenden Marketingzwecke:
f) Verarbeitung der von Ihnen im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produkts und/oder einer Dienstleistung, die auf der Website direkt vom Campingplatz angeboten und verkauft werden, angegebenen E-Mail-Daten (d. h. der E-Mail-Adresse), um dem Campingplatz den Direktverkauf ähnlicher Produkte oder Dienstleistungen zu ermöglichen (und somit die Zusendung von Werbemitteilungen per E-Mail an den Nutzer, die diese Produkte und/oder Dienstleistungen zum Gegenstand haben ), vorausgesetzt, dass Sie Ihr Widerspruchsrecht nicht in der nachstehend angegebenen Weise ausüben (sog. Soft-Spam).
Sie können dem Erhalt von Soft-Spam-Mitteilungen widersprechen, indem Sie
• indem Sie sich unter folgenden Kontaktdaten an Campeggio Puntala S.r.l. wenden: thomas.daddi@campingpuntala.it;
• über den entsprechenden Link in jeder Werbemitteilung, die von Campeggio Puntala S.r.l. versandt wird.
Zu den oben genannten Zwecken werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben, außer im Falle gesetzlicher Verpflichtungen oder Aufforderungen durch Justizbehörden, und auch nicht verbreitet.
3. nur nach Ihrer ausdrücklichen und eindeutigen Zustimmung (Art. 23 und 130 Datenschutzgesetz und nachfolgende Änderungen (Bestimmungen zur Anpassung der nationalen Gesetzgebung an die Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679) und Art. 7 DSGVO) für die folgenden Marketingzwecke:
g) Ihnen – mit automatisierten Kontaktmethoden (z. B. E-Mail und/oder SMS und/oder Instant Messaging über WhatsApp und traditionelle Methoden über Telefonkontakt mit einem Mitarbeiter) – Newsletter, kommerzielle Mitteilungen und/oder Werbematerial zu Produkten oder Dienstleistungen des Verantwortlichen zu senden, auch wenn diese von denen abweichen, für deren Bereitstellung die Daten erhoben wurden, sowie die Zufriedenheit mit der Qualität der Dienstleistungen zu ermitteln;
h) Ihnen (per E-Mail, Post und/oder SMS und/oder Instant Messaging und/oder Telefonkontakt) Newsletter, kommerzielle und/oder werbliche Mitteilungen von Dritten (z. B. Geschäftspartnern) zuzusenden;
i) Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ausschließlich zu Werbezwecken für Produkte oder Dienstleistungen, die von Campeggio Puntala S.r.l. angeboten werden;
l) Durchführung von Prämienaktionen und Kundenbindungsprogrammen.
Für die oben genannten Zwecke werden Ihre Daten nicht an andere Dritte als diejenigen weitergegeben, an die Ihre Daten gemäß Buchstabe i) weitergegeben werden, es sei denn, es bestehen gesetzliche Verpflichtungen oder Anforderungen der Justizbehörden, und sie werden auch nicht verbreitet.
4. nur mit Ihrer ausdrücklichen und gesonderten Zustimmung (Art. 23 und 130 Datenschutzgesetz und nachfolgende Änderungen (Bestimmungen zur Anpassung der nationalen Gesetzgebung an die Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679) und Art. 7 DSGVO) für die folgenden Marketingzwecke:
m) die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken an die Unternehmen CENTRO VELICO PUNTA ALA A.S.D. (USt-IdNr. – Steuernummer 01356920536) mit Sitz in Punta Ala - c/o PuntAla Camp & Resort Loc. Punta Ala – 58043 Castiglione della Pescaia (GR), PUNTA ALA TRAIL CENTER A.S.D. (P.I. – Steuernummer 01647880531) mit Sitz in Punta Ala – c/o Campeggio Puntala – 58043 Castiglione della Pescaia (GR) , PUNTA ALA SUP EXPERIENCE A.S.D. (P.I. - C.F. 01708190531) mit Sitz in loc. Punta Ala - c/o PuntAla Camp & Resort Loc. Punta Ala – 58043 Castiglione della Pescaia (GR) und PUNTALA AMBIENTE S.R.L. (P.I. – Steuernummer 01415020534) mit Sitz in Via Zanardelli, 1 – Grosseto (GR), GYMTRAINER S.R.L. (Umsatzsteuer-ID – Steuernummer 04643350236) mit Sitz in San Martino Buon Albergo, Via XX Settembre 32/a, 37036 -Verona (VR), LOGITAL S.R.L (P.I/C.F. 03947730374) mit Sitz in Via Palazzetti 5/F, 4006 San Lazzaro Di Savena (BO) und gegebenenfalls an weitere Dienstleister, die in dem Gebiet ansässig sind, in dem sich auch unsere Einrichtung befindet und deren Daten wir Ihnen mitteilen werden.
Zu den oben genannten Zwecken werden Ihre Daten nicht an andere als die unter Buchstabe m) aufgeführten Dritten weitergegeben, außer im Falle gesetzlicher Verpflichtungen oder Aufforderungen durch die Justizbehörden, und auch nicht verbreitet.
5. Nur mit Ihrer ausdrücklichen und gesonderten Zustimmung (Art. 23 und 130 Datenschutzgesetz und nachfolgende Änderungen (Bestimmungen zur Anpassung der nationalen Gesetzgebung an die Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679) und Art. 7 DSGVO) für die folgenden Zwecke der Profilerstellung: n) Ihre personenbezogenen Daten mit automatisierten und nicht automatisierten Mitteln zu verarbeiten, um Ihre Präferenzen, Konsumgewohnheiten, Verhaltensweisen und Interessen zu analysieren, mit dem Ziel, das Dienstleistungsangebot zu verbessern, die kommerzielle Kommunikation zu personalisieren und gezielte Werbeinitiativen vorzuschlagen. Für die oben genannten Zwecke werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben oder verbreitet, es sei denn, es bestehen gesetzliche Verpflichtungen oder Anforderungen der Justizbehörden.
Ihre Daten können für die unter den Punkten 1, 2, 3, 4 und 5 genannten Zwecke zugänglich gemacht werden:
– Mitarbeitern und Mitarbeitern des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung oder von Partnerunternehmen und/oder -einrichtungen in Italien und im Ausland in ihrer Eigenschaft als Beauftragte und/oder interne Verantwortliche für die Datenverarbeitung und/oder Systemadministratoren;
– an Drittunternehmen oder andere Personen (beispielsweise Kreditinstitute, Kanzleien, Berater, Versicherungsgesellschaften für die Erbringung von Versicherungsdienstleistungen usw.), die im Auftrag des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung Outsourcing-Tätigkeiten ausüben, in ihrer Eigenschaft als externe Auftragsverarbeiter, und zwar an Personen/Unternehmen, die Dienstleistungen erbringen, die mit der Erfüllung der oben genannten Zwecke verbunden und für diese erforderlich sind.
Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte es aus technischen und/oder betrieblichen Gründen erforderlich sein, auf Personen außerhalb der Europäischen Union zurückzugreifen oder einige der erhobenen Daten an technische Systeme und Cloud-Dienste außerhalb der Europäischen Union zu übertragen, wird die Verarbeitung gemäß den Bestimmungen von Kapitel V der Verordnung geregelt und auf der Grundlage spezifischer Entscheidungen der Europäischen Union genehmigt. Es werden daher alle erforderlichen Vorkehrungen getroffen, um den umfassenden Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, indem diese Übermittlung basiert auf: a) Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission für die Empfänger in Drittländern; b) angemessenen Garantien des Empfängers gemäß Art. 46 der Verordnung; c) der Annahme verbindlicher Unternehmensregeln, den sogenannten Corporate Binding Rules.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Bereitstellung der Daten für die unter Punkt 1 genannten Zwecke ist obligatorisch. Ohne diese Daten können wir Ihnen die unter Punkt 1 genannten Dienstleistungen nicht garantieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Bearbeitung etwaiger Beanstandungen nach dem Aufenthalt oder die Notwendigkeit, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu den in Punkt 2 genannten Zwecken ist Art. 130, Absatz IV des Datenschutzgesetzes in der jeweils gültigen Fassung (Bestimmungen zur Anpassung der nationalen Rechtsvorschriften an die Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679), der die betreffende Verarbeitung ausdrücklich erlaubt.
Die Bereitstellung der Daten für die unter den Punkten 3, 4 und 5 genannten Zwecke ist hingegen freiwillig. Sie können sich daher entscheiden, keine Daten bereitzustellen oder die Verarbeitung bereits bereitgestellter Daten später zu verweigern: In diesem Fall können Sie keine Newsletter, kommerziellen Mitteilungen und Werbematerialien zu den vom Verantwortlichen angebotenen Diensten erhalten. Sie haben jedoch weiterhin Anspruch auf die unter Punkt 1 genannten Dienste. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Einwilligung (freiwillig und jederzeit widerrufbar).
Die Website verarbeitet einige der Daten auf der Grundlage der berechtigten Interessen des Verantwortlichen.
Art der Verarbeitung
Die betreffenden Daten werden verarbeitet:
- auf Papier und elektronischen Datenträgern jeglicher Art;
- von autorisierten Personen, die stets identifiziert, entsprechend geschult und über die durch die geltenden Gesetze auferlegten Beschränkungen informiert sind;
- für den Zeitraum, der zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist;
- mit der Verpflichtung, die Daten unverzüglich zu aktualisieren und veraltete, unnötige oder irrelevante Daten zu löschen;
- mit der Verpflichtung, die gesetzlich vorgesehenen organisatorischen und sicherheitstechnischen Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit der betroffenen Person zu gewährleisten und den unberechtigten Zugriff durch Dritte oder unbefugte Personen zu verhindern.
Bei Kreditkartendaten werden alle Transaktionen über PCI DSS-zertifizierte Zahlungsgateways abgewickelt. Das Hospitality-Managementsystem Mews PMS verwendet kryptografische Token und speichert in keiner Weise die vollständigen Kartennummern.
Dauer der Verarbeitung
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß Art. 5 Abs. 1 Buchstabe e) der EU-Verordnung 2016/679 in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Personen für einen Zeitraum ermöglicht, der nicht über die Erreichung der Zwecke hinausgeht, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und in jedem Fall nicht länger als 10 Jahre nach Beendigung der Beziehung für die Zwecke der Dienstleistung.
Kreditkartendaten, die in tokenisierter Form über das Hospitality-Managementsystem Mews PMS gespeichert werden, werden für einen Zeitraum von maximal 30 (dreißig) Tagen ab dem Datum des Check-outs oder der Stornierung der Buchung aufbewahrt. Der Zeitraum von 30 Tagen ermöglicht es, eventuelle Rückerstattungsanträge oder Beanstandungen innerhalb der durchschnittlichen Buchhaltungs- und Bankfristen sicher zu bearbeiten, die Steuer- und Berichtspflichten zu erfüllen und dabei den in der DSGVO vorgesehenen Grundsatz der Minimierung zu beachten.
Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch aus dem System gelöscht oder endgültig anonymisiert/unbrauchbar gemacht.
Personenbezogene Daten, die für Marketingzwecke verarbeitet werden, werden für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten ab Einholung der Einwilligung oder bis zum Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person, falls dieser früher erfolgt, gespeichert.
Personenbezogene Daten, die für Profilingzwecke verarbeitet werden, werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten ab Einholung der Einwilligung oder bis zum Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person, falls dieser früher erfolgt, gespeichert.
Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert, mit Ausnahme der Verarbeitung von Daten, die zur Erfüllung vertraglicher, buchhalterischer oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind und die gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften (z. B. bis zu 10 Jahre) aufbewahrt werden .
Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf durchgeführten Verarbeitung beeinträchtigt.
Verantwortlicher, Beauftragte und Auftragsverarbeiter
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Campeggio PuntAla S.r.l., Steuernummer 00225550532, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 01233070539, mit Sitz in 58043 Punta Ala, Castiglione della Pescaia, Grosseto, Italien, Tel. +390564922254, E-Mail:thomas.daddi@campingpuntala.it . Die mit der Datenverarbeitung beauftragten Personen sind die Mitarbeiter und/oder Mitarbeiter von CAMPEGGIO PUNTALA s.r.l. Die Daten können von den Mitarbeitern und/oder Mitarbeitern der Unternehmensfunktionen verarbeitet werden, die mit der Verfolgung der oben genannten Zwecke betraut sind, die ausdrücklich zur Verarbeitung autorisiert wurden und die angemessene Betriebsanweisungen erhalten haben.
MEWS SYSTEMS BV (USt-IdNr. NL856548327B01) mit Sitz in Wibautstraat 137 D – Amsterdam, LOYCO mit Sitz in Oevre Ole Bulls Plass 1, 5012 Bergen-Norwegen und LOGITAL S.R.L (P.I/C.F. 03947730374) mit Sitz in Via Palazzetti 5/F, 4006 San Lazzaro Di Savena (BO), sind für die Verarbeitung verantwortlich und verarbeiten personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen. Die aktuelle Liste der für die Verarbeitung Verantwortlichen und Beauftragten wird am Sitz des Verantwortlichen aufbewahrt.
Die Rechte der betroffenen Person
Gemäß der Europäischen Verordnung 679/2016 (DSGVO) und den nationalen Rechtsvorschriften kann der Nutzer gemäß den Modalitäten und innerhalb der Grenzen der geltenden Rechtsvorschriften folgende Rechte ausüben:
- eine Bestätigung über das Vorhandensein ihn betreffender personenbezogener Daten zu verlangen (Auskunftsrecht);
- deren Herkunft zu erfahren;
- eine verständliche Mitteilung darüber zu erhalten;
- Informationen über die Logik, die Modalitäten und die Zwecke der Verarbeitung zu erhalten;
- die Aktualisierung, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten zu verlangen, die unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet wurden, einschließlich solcher, die für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind;
- in Fällen der auf einer Einwilligung beruhenden Verarbeitung Ihre dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Daten gegen Erstattung der Kosten für den Datenträger in strukturierter, maschinenlesbarer Form und in einem gängigen elektronischen Format zu erhalten, unbeschadet der Absätze 3 und 4 des Artikels 20 der Verordnung (EU) 2016/679;
- wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 verstößt, gemäß Art. 15 Buchstabe f) der oben genannten Verordnung (EU) 2016/679, das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, und in Bezug auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) und Art. 9 Absatz 2 Buchstabe a) das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen;
- Werden die Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet, sind die Rechte der betroffenen Personen dennoch gewährleistet (mit Ausnahme des Rechts auf Datenübertragbarkeit, das in den Vorschriften nicht vorgesehen ist), insbesondere das Recht, der Verarbeitung ganz oder teilweise zu widersprechen, das durch eine Anfrage an den Verantwortlichen ausgeübt werden kann;
- Das Recht der betroffenen Person, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, die durch automatisierte Kontaktmethoden erfolgt, zu widersprechen, erstreckt sich auch auf traditionelle Methoden, und in jedem Fall bleibt die Möglichkeit für die betroffene Person bestehen, dieses Recht auch teilweise auszuüben, indem sie beispielsweise nur dem Versand von Werbemitteilungen durch automatisierte Mittel widerspricht.
- sowie ganz allgemein alle Rechte auszuüben, die ihm durch die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zuerkannt werden.
Der Nutzer kann seine Rechte gemäß den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 der EU-Verordnung 2016/679 geltend machen, indem er sich mit einer Anfrage an den Verantwortlichen wendet, die an Campeggio Puntala S.r.l. mit Sitz in 58043 Punta Ala, Castiglione della Pescaia, Grosseto, Italien, Tel. +390564922254, E-Mail: thomas.daddi@campingpuntala.it, auch per E-Mail oder Telefon, mit dem Recht, nach Bearbeitung der Anfrage eine Rückmeldung zu erhalten.